Caritas
Vorstand der Caritas-Konferenz
geistl. Begl.: Diakon Josef Bongartz
Vorsitzende: Rosemarie Bongartz
stellv.Vors.: Lore Hannig
Gesch.führ.: Diakon Josef Bongartz
Schriftführ.: Margarete Schrage
Caritas-Ansprechpartnerin:
Vorsitzende: Frau Rosemarie Bongartz, Am Pferdekamp 4 59558 Lippstadt-Lipperode, Tel./Fax:02941/62784 (AB)
Zur Caritas-Konferenz gehören die Helfer und Helferinnen:
Ruth Begere, Doris Böhmer, Franz Böhmer, Anita Brand, Anita Kalthoff, Gisela Linnemann, Gisela Niermann, Mechtild Niggemeier, Margret Oberhach, Maritta Risse, Ingeborg Stroph, Cornelia Tack, Marianne Thiemeyer, Inge Urban
Wer sind wir? Was wollen wir?
Wir sind alle ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Caritas und versuchen, versteckte Not gerade in Lipperode zu entdecken und wirksam Hilfe vor Ort zu leisten. Grundlage für unsere Hilfe ist das Evangelium, Richtschnur für unser Handeln das christliche Menschenbild.
Wir helfen direkt mit finanziellen Mitteln, wenn andere Möglichkeiten ausgeschöpft sind. Dabei stehen wir in Kontakt mit der Caritas-Sozialstation in Lippstadt, mit der Kreis-Caritas in Soest und dem Caritasverband in Paderborn.
Wir bieten unsere Unterstützung auch an, wenn es darum geht, mit Sozial-Behörden in Kontakt zu treten bzw. Anträge zu stellen.
- Speziell in Lipperode
- helfen wir finanziell in Not geratenen Menschen,
- versuchen wir, Lösungen zu finden für Menschen, die Gegenstände des täglichen Bedarfs benötigen,
- versuchen wir, Hilfskräfte zu finden, wenn dies gewünscht wird, z.B. für die Erledigung von Haushaltsarbeiten,
- stehen wir Menschen bei, die Angehörige verloren haben und begleiten sie persönlich in ihrer Trauer (Trauerbegleitdienst),
- begleiten wir Verstorbene auf ihren letzten Weg, wenn keine Angehörigen vorhanden sind,
- Teams besuchen ehemalige Lipperoder, die jetzt in Altenheimen leben,
- ein Team von Frauen haben die Messdienerfunktion bei bestimmten Eucharistiefeiern übernommen
- bereiten in Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft ( kfd ) Wortgottesfeiern (Frauenkirche), Marien- und Rosenkranzandachten sowie Eucharistiefeiern vor,
- gestalten 1 x jährlich den Krankensalbungsdienst mit
- führen zwei Sammlungen im Jahr durch
- gestalten die Woche "Urlaub ohne Koffer" für Senioren zusammen mit anderen Caritas - Konferenzen mit.
- stehen wir in enger Verbindung zum Hospizdienst,
- stehen wir Menschen bei Behördengängen bei z.B. bei der Beantragung von Behindertenausweisen, von Pflegeleistungen, von Hilfen nach der Pflegevericherung und nach der Grundsicherung, von Wohngeld und von Hartz IV ( SGB II ),
- werden von unserer Seniorengemeinschaft gesellige Nachmittage durchgeführt, Informationen angeboten, Busfahrten unternommen, Feiern organisiert, viele Themen - auch religiöser Art - mit Fachleuten besprochen.